Was ist lissi und der wilde kaiser?

Lissi und der wilde Kaiser

"Lissi und der wilde Kaiser" ist eine deutsche Zeichentrick-Komödie aus dem Jahr 2007, die von Michael Herbig inszeniert wurde. Der Film parodiert Elemente des Sissi-Mythos, insbesondere die Darstellung von Kaiserin Elisabeth von Österreich (genannt "Lissi") und Kaiser Franz Joseph I. (dem "wilden Kaiser").

Handlung:

Die Geschichte dreht sich um Lissi, die unbeschwert in ihrem Schloss lebt, bis sie von Yeti entführt wird. Kaiser Franz Joseph muss sich gemeinsam mit ihren Freunden, darunter Feldmarschall, auf eine abenteuerliche Rettungsmission begeben. Dabei decken sie eine Verschwörung auf und müssen sich mit allerlei skurrilen Gestalten auseinandersetzen.

Charaktere:

  • Lissi: Eine naive und etwas dümmliche Version von Kaiserin Elisabeth.
  • Franz Joseph ("der wilde Kaiser"): Ein überforderter und leicht trotteliger Kaiser.
  • Yeti: Der Entführer von Lissi.
  • Feldmarschall: Ein treuer, aber auch etwas inkompetenter Helfer des Kaisers.

Humor:

Der Film ist geprägt von typisch bayerischem Humor, Slapstick und Parodien. Viele Witze spielen mit Klischees über Österreich und die Monarchie. Oft zitiert der Film andere Filme und Popkultur. Der Humor ist nicht jedermanns Geschmack, erfreut sich aber besonders im deutschsprachigen Raum großer Beliebtheit.

Stil:

"Lissi und der wilde Kaiser" ist ein Zeichentrickfilm im Comic-Stil. Die Animation ist bewusst einfach gehalten und unterstützt den humorvollen Charakter des Films.